Lieferland aussuchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Arten von Musikinstrumenten: Welches Instrument passt zu dir?

Aktualisiert 16.09.2025
3 Min. Lesezeit
Veronika Parouleková
Musikinstrumente sind das Tor zur Welt der Musik. Jedes Instrument hat seinen eigenen Klang und seine eigene Atmosphäre. In dieser Übersicht erfährst du, wie Instrumente unterteilt werden und welches am besten zu dir passt, damit du deine Gefühle und deine Kreativität voll zum Ausdruck bringen kannst.
Arten von Musikinstrumenten: Welches Instrument passt zu dir?

Musikinstrumente sind die Grundlage jeder Musik. Seit jeher stellen Menschen verschiedene Instrumente her, um durch Klänge ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken und so ihre Kultur mitzugestalten. Manche mögen lieber die sanften Klänge von Saiteninstrumenten, andere die Kraft und Energie von Blasinstrumenten oder Schlaginstrumenten. Die Einteilung der Musikinstrumente hilft uns, uns in dieser vielfältigen Welt besser zurechtzufinden und genau das zu finden, was uns am besten gefällt.

Saiteninstrumente

Saiteninstrumente gehören zu den ältesten Instrumententypen und sind in praktisch jeder Kultur zu finden. Der Klang entsteht durch das Schwingen der Saiten, egal ob du sie mit den Fingern zupfst, mit Hämmern anschlägst oder mit einem Bogen streichst. Diese Instrumente zeichnen sich durch ein breites Klangspektrum aus, das von sanften und melodischen bis hin zu aggressiven und rauen Tönen reicht.

Die bekanntesten Saiteninstrumente sind Gitarren (akustische, elektrische, Bass- und klassische Gitarren), Violinen, Violen, Celli, Kontrabässe, Harfen, Mandolinen und Banjos. Wenn du nach einem Instrument suchst, das an einen Verstärker angeschlossen werden kann, solltest du dir auf jeden Fall E-Gitarren und Bassgitarren ansehen, die aus vielen Musikgenres nicht wegzudenken sind. 

Blasinstrumente

Wenn du einen Klang magst, der den ganzen Raum erfüllt und jedes Ohr erreicht, sind Blasinstrumente genau das Richtige für dich. Diese Instrumente funktionieren durch die Schwingung der Luft, die du hineinbläst oder pumpst. Sie werden in Holz- und Blechblasinstrumente unterteilt.

Zu den Holzblasinstrumenten gehören Flöten, Klarinetten, Oboen, Fagotte und Saxophone – die sind nicht nur im Jazz, sondern auch in modernen Musikstilen super beliebt. Blechblasinstrumente wie Trompeten, Posaunen, Tuben oder Waldhörner sorgen für einen satten, kräftigen Klang, der perfekt für Orchester oder Bands ist. 

Tasteninstrumente

Tasteninstrumente sind die Könige der Vielseitigkeit. Sie bieten eine breite Palette an Klängen und Spielmöglichkeiten, von klassischer bis hin zu moderner elektronischer Musik. Dazu gehören Klaviere, Pianos, Keyboards und Synthesizer, aber auch weniger traditionelle Instrumente wie Akkordeons und Harmonikas oder Melodicas zu spielen.

Für viele Musiker sind Tasteninstrumente die erste Wahl, weil sie so flexibel sind und verschiedene Klänge machen können. Wenn du auf elektronische Musik oder Beat-Produktion stehst, wirst du die Vielseitigkeit von Synthesizer und MIDI-Keyboards bieten. 

Schlaginstrumente

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, Rhythmus und Dynamik in die Musik zu bringen, sind Schlaginstrumente genau das Richtige für dich. Sie erzeugen Klänge durch Schlagen, Klopfen oder Kratzen und sind ein wichtiger Bestandteil fast jeder Musikproduktion. Sie können gestimmt oder ungestimmt sein, je nachdem, ob sie einen bestimmten Ton erzeugen können.

Zu den bekanntesten Schlaginstrumenten gehören Trommeln (Schlagzeug, Bassdrums, Snaredrums), Becken, Tamburines, Maracas, aber auch Melodieinstrumente wie Xylophone, Vibraphone oder Pauken. Wenn du in einer Band spielst oder dich mit Aufnahmen beschäftigst, solltest du auf jeden Fall hochwertige Schlägel, Ständer und Dämpfungsmatten. 

Elektronische Instrumente

Die heutige Musik kommt nicht mehr ohne elektronische Instrumente aus. Ob es sich nun um Synthesizer, Sampler oder elektronische Schlaginstrumente – diese Instrumente bieten unendliche Möglichkeiten, neue Klänge und Effekte zu erzeugen.

Elektronische Instrumente sind bei Produzenten, DJs und Musikern beliebt, die gerne experimentieren. Wenn du das Beste aus deinem Sound herausholen willst, solltest du dir hochwertige Kopfhörer, Soundkarten und MIDI-Controller unverzichtbar. 

Traditionelle und ethnische Instrumente

Neben den bekannten Instrumenten gibt es in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt traditionelle und ethnische Instrumente, die einen ganz eigenen Charakter haben. Zum Beispiel das Didgeridoo aus Australien, die Sitar aus Indien oder die afrikanischen Trommeln Djembe.

Diese Instrumente erzeugen nicht nur einen besonderen Klang, sondern repräsentieren auch die reiche Geschichte und Kultur der Länder, aus denen sie stammen. Wenn du deiner Musik etwas Neues und Authentisches verleihen möchtest, ist vielleicht genau so ein Instrument genau das Richtige für dich. 

Wie wählst du das richtige Musikinstrument aus?

Die Wahl des richtigen Instruments hängt von deinem Musikstil und dem Klang ab, den du erreichen möchtest. Vielleicht suchst du eine klassische Gitarre für Akustikauftritte oder einen Synthesizer für elektronische Beats. Egal, ob du gerade anfängst oder schon Profi bist, bei uns findest du alles, was du brauchst.

Fotoquelle: Shutterstock, Wikimedia Commons 


Pianonova

NRG Musikinstrumente

Noicetone Musikinstrumente