- Korpus: Mahogany
- Decke: Quilted Maple
- Hals: Mahogany
- Griffbrett: Palisander
- Stegtonabnehmer: EMG 808
- Hals-Tonabnehmer: EMG 808
Schecter Hellraiser C-8 Black Cherry 8-saitige E-Gitarre
Dies ist eine automatische Übersetzung durch eine Software:
Der Schecter Hellraiser C-8 Die achtsaitige E-Gitarre der C-8-Serie wurde für kraftvollen Klang und erweiterten Tonumfang entwickelt. Der Mahagonikorpus mit geflammter Ahorndecke sorgt für einen satten, resonanten Klang und eine markante Optik. Der dreiteilige Mahagonihals sorgt für Stabilität und Sustain, während das Palisandergriffbrett mit 24 Jumbo-Bünden für geschmeidiges Spielgefühl sorgt. Gothic-Cross-Inlays setzen einen markanten optischen Akzent. Ausgestattet mit zwei aktiven EMG 808 Pickups liefert die Gitarre aggressive, kraftvolle Sounds, die perfekt zu modernem Metal und progressiven Stilen passen. Die Elektronik umfasst einen 3-Wege-Schalter, zwei Lautstärkeregler und einen Klangregler für vielseitige Klanggestaltung. Der feste Hipshot Custom 8-Steg und die String-Through-Body-Konstruktion verbessern Sustain und Stimmstabilität. Die Schecter Locking-Mechaniken sorgen zusätzlich für präzises und zuverlässiges Stimmen. Die in Black Cherry lackierte Hellraiser C-8 vereint hochwertige Materialien, fortschrittliche Elektronik und eine markante Ästhetik und ist damit die erste Wahl für Gitarristen mit erweitertem Tonumfang.Aktive Tonabnehmer
Die aktiven EMG-Tonabnehmer bieten eine deutlich höhere Ausgangsleistung, sodass das Instrument problemlos mit unterschiedlichen Eingangsimpedanzen von Verstärkern und nahezu jeder Kabellänge zurechtkommt. Das Signal ist deutlich weniger anfällig für Störungen wie Brummen und verträgt sich deutlich besser mit drahtlosen Gitarrensystemen, die den Klang deutlich weniger beeinflussen als passive Tonabnehmer. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist das verlängerte Sustain, da das Magnetfeld des Tonabnehmers dank seiner höheren Empfindlichkeit die Saitenschwingung nicht so stark einschränkt wie passive Tonabnehmer. Zudem verstärkt das höhere Ausgangssignal die Übersteuerung von Röhrenverstärkern, wodurch der gewünschte Verzerrungsgrad leichter erreicht werden kann.
EMG 808
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2001 ist der EMG 707 der beliebteste aktive Tonabnehmer für siebensaitige Gitarren. Seine Weiterentwicklung, der EMG 808, ist für achtsaitige Gitarren konzipiert und löst häufige Probleme früherer Tonabnehmer, die die tiefe Fis-Saite, insbesondere beim Spielen natürlicher oder künstlicher Obertöne, matschig und dumpf klingen ließen.
Die AlNiCo-V-Magnetlegierung in Kombination mit den Wide-Aperture-Spulen sorgt für einen straffen und definierten Bass und verbessert gleichzeitig die Gesamtklarheit des Klangs. Ob helle Jazz-Akkorde im Opeth-Stil oder straffe, perkussive Death-Metal-Riffs – jede Note und jedes Oberton bleibt klar und deutlich – selbst bei extremen Verstärkereinstellungen. Der EMG 808 Tonabnehmer eignet sich sowohl für Hals- als auch für Stegpositionen und ist somit eine vielseitige Wahl für Gitarristen mit erweitertem Tonumfang.
Zu den Künstlern, die den EMG 808 verwenden, gehören Ben Savage (Whitechapel), Mika Lagreen (Facebreaker) und Tosin Abasi (Animals as Leaders).
Eingesetzte Halskonstruktion
Die eingeleimte Halskonstruktion ermöglicht einen einfachen Zugang zu den höchsten Bünden und bietet ein Spielgefühl ähnlich dem von durchgehenden Gitarren, wobei der warme, resonante Klang, der für geklebte Halsverbindungen charakteristisch ist, erhalten bleibt. Die Kombination verschiedener Holzarten an der Hals-Korpus-Verbindung verbessert das Sustain und sorgt für eine ausgewogene Klangwiedergabe, genau wie bei traditionellen eingeleimten Halskonstruktionen.
Mensur für Bariton
Dank der verlängerten Mensur von 673 mm lässt sich die Gitarre problemlos mehrere Tonstufen tiefer stimmen, ohne dass die Saitenspannung verloren geht. Selbst bei tieferen Stimmungen bleiben die Saiten straff, ohne dass übermäßig dicke Saitensätze erforderlich sind. Dieses Design verbessert die Spielbarkeit und erleichtert den Wechsel zwischen Rhythmus- und Lead-Techniken. Gleichzeitig liefert es einen satten, kraftvollen Klang mit langem Sustain – perfekt für Hardcore, Nu-Metal und andere harte Musikstile.
Feste Brücke mit String-Through-Body-Konstruktion
Der feste Steg mit Saitenführung durch den Korpus verbessert die Saitenverankerung und das Sustain, während die verlängerte Saitenlänge die Spannung erhöht – besonders vorteilhaft für Musiker, die in tieferen Stimmungen spielen. Die einfache und dennoch robuste Konstruktion des Stegs sorgt für Zuverlässigkeit, einfache Justierung und ein spürbar verlängertes Sustain.
Schecter Locking Tuner
High-End-Modelle sind mit Schecter Locking Tunern ausgestattet, die das Verrutschen der Saiten minimieren, da die Saite nicht mehr mehrmals um den Stimmwirbel gewickelt werden muss. Dieses Design verbessert die Stimmstabilität deutlich, selbst bei aggressiven Techniken wie Bending und Tremolo. Darüber hinaus verlängert es die Lebensdauer der Saiten durch reduziertes Saitenbruchrisiko und macht sie zur perfekten Wahl für professionelle Musiker und Tourneemusiker.
Typ: Superstrat
Die Superstrat ist eine Art E-Gitarre, die auf dem Design der Stratocaster basiert, jedoch für einen aggressiveren Spielstil modifiziert wurde, insbesondere in den Genres Hard Rock und Metal. Sie hat einen massiven Korpus, oft mit leistungsstarken Humbucker-Tonabnehmern für einen kraftvolleren und verzerrteren Klang. Superstrat-Gitarren haben oft ein verbessertes Tremolosystem (wie die Floyd Rose) und einen schnelleren Hals für technisches Spiel. Dieser Gitarrentyp ist für den modernen Gitarristen konzipiert, der mehr Vielseitigkeit und Leistung verlangt.
Finish: Poliert
Die Hochglanzoberfläche verleiht jeder Oberfläche ein elegantes und luxuriöses Aussehen. Diese Art der Oberflächenbehandlung wird durch das Auftragen mehrerer Schichten Lack oder Harz erreicht, die dann auf Hochglanz poliert werden. Dies ergibt eine glatte, reflektierende Oberfläche, die Farbe und Struktur des Untergrunds hervorhebt. Die Hochglanzoberfläche verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern schützt auch vor Staub, Feuchtigkeit und kleinen Kratzern.
Korpus: Mahogany
Mahagoni ist ein dichtes Holz, das einen warmen, vollen Ton mit satten Bässen und einem starken mittleren Bereich erzeugt. Es ist für sein ausgezeichnetes Sustain und seine Resonanz bekannt, was ihm einen tiefen und runden Klang verleiht.
Hals: Mahogany
Die Gitarre verfügt über einen Mahagonihals für hervorragende Stärke und Stabilität. Mahagoni ist für seine große Resonanz bekannt und trägt zu einem warmen, satten Ton mit einem ausgeprägten mittleren Bereich bei.
Griffbrett: Palisander
Palisander ist ein dunkles, dichtes Holz, das einen warmen, satten Ton mit hervorragender Ansprache und Sustain bietet. Das Palisandergriffbrett wird wegen seiner Glätte und angenehmen Haptik geschätzt und bietet gleichzeitig Haltbarkeit und Langlebigkeit. Es ist beliebt für seinen satten Klang und seine klassische Ästhetik.
Tonabnehmerbestückung: HH
Durch die Humbucker-Humbucker-Konfiguration ist die Gitarre mit zwei Humbucker-Tonabnehmern ausgestattet. Sie bietet einen kraftvollen, vollen Sound mit hohem Output und geringem Eigenrauschen, ideal für Rock und Metal.
Typ
Größe
Saitenanzahl
Regler
Steuerknöpfe
Schalter
Stimmechaniken
Halsstabschlüssel
Händigkeit
Farbe
Tonabnehmerbestückung
Anzahl der Bünde
Serie
Hals-Profil
Tonabnehmer
Stegtonabnehmer
Mittlerer Pickup
Hals-Tonabnehmer
Elektronik
Steg/Tremolo
Binding
Griffbretteinlagen
Stärke
Sattel
Schlagbrett (Pickguard)
Gurtgriff
Farbe laut Hersteller
Black Cherry
Finish
Korpus
Decke
Hals
Mahogany
Griffbrett
Palisander
Halsfinish
Konstruktion
Hardware
Batteriebetrieb möglich
Ja
Akku-Typ
9V
Mensur (mm)
Griffbrett-Radius
Größe der Bünde
Sattelbreite (mm)
Hergestellt in
Südkorea
Dokumente
Herstellerinformationen
Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise für dieses Produkt findest du im Benutzerhandbuch.
Erweiterte 3-Jahres-Garantie
Bis zu 30 Tage Rückgaberecht
Versand gratis von 199 €
Über 3 Millionen Kunden
Profesioneller Support
